Yoga
mit Sabine Hirscheider
Yoga lernen
Yoga leben
Yoga für dich

lerne Yoga und Ayurveda, als Mittel für deine Gesundheit kennen
Mein Yogaunterricht
Ich unterrichte Yoga auf der Grundlage der ayurvedischen Marmalehre.
Es kann von allen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitnesslevel erlernt und genutzt werden.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
In meinem Unterricht leite ich die Übungen (Asanas) Schritt für Schritt an und ergänze diese mit der jeweils zugehörigen Theorie.
Im Marmayoga lernen wir unseren Körper ganzheitlich kennen und erhalten das Wissen,
wie wir eigenständig körperlich und mental positive Veränderungen herbeiführen können.
Durch regelmäßiges, richtiges Üben können wir unseren Körper:
- stärken, wo er zu schwach ist
- dehnen, wo er verkürzt ist
- beruhigen, wo er zu aktiv ist
Da Körper und Geist zusammengehören, fließt auch der mentale Aspekt aus dem Ayurveda mit ein:
- vata = unsere Bewegungssteuerung
- pitta = unsere Intensitätssteuerung
- kapha = die Formgebung und Ausdauer
Yoga
Mein Unterricht beruht auf dem traditionellen Yoga der Yoga-Sutren, dem zentralen Ursprung der über 2000 Jahre alten Yoga-Lehre.
Beim Üben wird die Aufmerksamkeit zum einen auf die passende Ausführung gerichtet, zum anderen auf zentrale soziale und psychosomatische Stellen des Körpers, die Marmas.
Die 107 Marmaorte sind besonders vitale Orte im Körper, an denen lebenswichtige körperliche, mentale und emotionale Funktionen und Strukturen zusammentreffen. Die Marmas dienen uns in den Yoga-Haltungen (Asanas) als Orte der Konzentration. Über das konkrete Beobachten, sowie das Aktivieren der Marmas erzeugen wir direkte Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele.
Eine Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung, der Haltung und der Atmung kann so erreicht werden.
Das Ausüben von Yoga verhilft uns eine geistige Frische, Entspannung und Verbindung mit uns selbst zu erlangen.
Yoga kann übersetzt werden mit:
„Das Schaffen einer positiven Verbindung, zwischen meiner inneren und äußeren Natur“.
Über mich
2017 besuchte ich meine erst Yoga-Stunde im Yogaforum Nürnberg (www.yogaforum-nbg.de), eigentlich nur aus Neugierde.
Ich habe aber sehr schnell festgestellt, dass Yoga weit mehr ist als nur „ein bisschen“ Bewegung und Entspannung.
Es geht vielmehr um die achtsame Verbindung mit sich selbst.
Darum habe ich mich 2019 auch dazu entschlossen, die 3-jährige Yogalehrerausbildung beim Yoga-Form München (www.yogaforum.de) nach der Lehre von Dipl. Päd. adj. Prof. Reinhard Bögle, zu beginnen.
Diese orientiert sich am traditionellen Yoga auf der Basis der Samkhya (Karika) Philosophie und des Ayurveda und umfasst über 600 Unterrichtsstunden, in Praxis und Theorie.
Zertifikat vom 16.03.2023
Mehrmals im Jahr besuche ich Fortbildungen, in Verbindung mit meiner Aus- und Weiterbildungsstätte, dem Yoga Forum München e.V..
u. A.:
- Yoga für Frauen, Leitung: Christiane Spahl
- Samkhya und Yoga, Leitung: Reinhard adj. Prof. Reinhard Bögle
- Gesundheit und Yoga 3, Leitung: Hanni Hüüs
- Anatomie der Asanas Schwerpunkt Armstreckung, Leitung: Christine Kmoch-Tölle
- Anatomie der Asanas Schwerpunkt: Hüftgelenk/ Übergang Becken, L.: Christine Kmoch-Tölle
- Symposium -Neurowissenschaft des Yoga, L.: adj. Prof. Reinhard Bögle, Dr. Sanjay Phadke
- Ayurveda Webinar, Leitung: Dr. Narendra Bhatt und adj. Prof. Reinhard Bögle
Netzwerk
Weitere Yoga-Lehrende in
Deutschland, Österreich und der Schweiz
Yoga Forum München Teacher Association e.V.